Bild-Quelle
Wie funktioniert das TeeKesselchen-Spiel? In der #VorSchau befindet sich die Erklärung.
Im TeeKesselchen-Spiel #060 wurde nach dem Wort Kegel gesucht.
Kegel (von mittelhochdeutsch: kegel „Knüppel, Stock, Holzfigur, Eiszapfen“) steht für:
- eine zum Kegeln gehörende flaschenartig geformte Figur
- die Redewendung „mit Kind und Kegel“, die sich im Mittelalter auf eheliche und nichteheliche Kinder bezog
Das heutige TeeKesselchen
Mein TeeKesselchen befindet sich im Klassenzimmer.
Mein TeeKesselchen ist groß und manchmal riesig.
Mein TeeKesselchen haben alle fast immer im Blick.
Mein TeeKesselchen bietet Menschen Platz zu Festen und Feiern.
Mein TeeKesselchen wird regelmäßig geputzt, um wieder befüllt zu werden.
Mein TeeKesselchen wird festlich und so üppig wie möglich gedeckt.
Viel Spaß beim rätseln
weiter zum TeeKesselchen-Spiel #062