Vom Menschen zur KI – V


artificial-intelligence-2167835_640

Auswirkungen – Betreiber und Nutzer

Unsere Gesellschaft, gekennzeichnet von einer starken Wissens- und Arbeitsteilung, ist ein äußerst komplexer Organismus. Wie auch bei anderen lebenden Organismen befindet sich unsere Gesellschaft in einem permanenten Wandel. Über manche Zeiten mögen die Mitglieder diesen Wandel kaum bemerken, in anderen Zeiten – wie den gegenwärtigen – führt dieser Wandel zu dermaßen umfassenden Veränderungen in kurzer Zeit, daß nur noch von einem epochalen Ausmaß zu sprechen ist.

Geglaubtes steht plötzlich in Frage und besitzt das Potential Weltbilder wanken, sogar einstürzen zu lassen. Dies mit einer exponentialen Beschleunigung, deren Endgeschwindigkeit sich bisher nicht abzeichnet. Das für Manchen die Welt somit aus allen Fugen gerät oder auf dem Kopf steht, wird – aufgrund zahlreicher Erschütterungen im Großen wie im Kleinen – leicht nachvollziehbar.

Komplexes Systeme – wie Gesellschaften – sind eine Form von chaotischen Systemen. Findet an einer Stelle eine – mitunter auch nur kleine – Veränderung statt, können daraus enorme nicht vorhersehbare Folgen resultieren. Die losgelöste Betrachtung der Loginisierung von anderen gesellschaftlichen Faktoren ist aufgrund der ineinander greifenden und sich gegenseitig beeinflussenden gesellschaftlichen Bereiche unmöglich. Die Loginisierung findet nicht im sterilen Labor, sondern in unserer Gesellschaft statt und steht somit in stetiger Wechselwirkung mit zahlreichen anderen Faktoren.

Aufgrund dieser Komplexität wirkt dieser Bereich wie ein wüstes Knäul. Ergreifen wir für die anstehende Betrachtung einen Faden, welcher etwas aus diesem Knäul ragt … die Loginen.

Facebook und Alphabet Inc. gehören zu den bekanntesten Unternehmen, welche Loginen in unseren heutigen Tagen betreiben. Neben diesen Betreibern nutzen zahlreiche weitere große Häuser Loginen, um Daten in Echtzeit zu verarbeiten. Unternehmen aus dem weitläufigen IT- und Kommunikations-Umfeld, dem Reise- & Transport- und Logistik-Bereich aber auch verschwiegende staatlichen Dienste nutzen diese Möglichkeit – sofern sie über die notwendige Infrastruktur und Ressourcen verfügen. Unternehmen mit geringeren Ressourcen und Bugdet stellen weit potentere Unternehmen – wie Alphabet Inc. – die Dienste ihre Loginen zur Verfügung.

Die Loginen, welche die Meisten gegenwärtig am häufigsten nutzen, befinden sich nahezu ausschließlich in privater Hand. Die unbekannten Systeme dieser Art stehen unter Hoheit von verschwiegenen staatlichen Diensten. In beiden Fällen ist für die breite Gesellschaft nicht nachvollziehbar was dort abläuft. Für den privaten Sektor kommt noch das Geschäftsgeheimnis hinzu. Aber selbst eine Offenlegung der Logarithmen würde an der Nachvollziehbar wenig ändern. Wer kann schon aus dem Stand spontan einen elektrischen Motor erklären, welcher weitaus weniger komplex ist.

In sofern wird eine Logine für die Meisten auch weiterhin eine Black Box bleiben. Entscheidener ist unter welcher Kontrolle sich eine Logine befindet und mit welcher Intention die Nutzung erfolgt.

Gute Absichten führen nicht immer zu einem guten Ziel. Kriminelle in den USA überlisteten Loginen, welche Vorhersagen zu Einbrüchen und Diebstählen treffen sollen. Durch eine Vielzahl kleinerer Straftaten in ärmeren Vierteln lenkten sie den Fokus der Polizei auf diese Bezirke, in denen daraufhin verstärkt Streifen patrouillierten. Die anschließenden Beutezüge in den reicheren Viertel waren für die Kriminellen sicher ergibig und weit risikoärmer.

Diese Anekdote zeigt die Beschränktheit von Loginen. Ein Mensch hätte womöglich bei diesen Geschehnissen über die Intention der Krimminellen nachgedacht und andere Schlüsse gezogen. Einer Logine – aufgrund fehlender eigener Intelligenz – ist dieser Rückschluß nicht möglich.

Hier zeigt sich die erhöhte Gefahr, daß Menschen bereit sind oder duch Vorgaben von Arbeitgebern angehalten werden ihr (Mit-)Denken einzustellen. Die Logine zeigt doch eindeutig, daß … Vergessen wird hierbei, das Loginen nur so gut unserer Welt abbilden, wie die erforderlichen relevanten Faktoren für die gestellte Aufgabe bei der Programmierung Berücksichtigung finden. Eine Logine bleibt eine Model unserer Welt – mit seinen Vorzügen und Nachteilen.

Wenn schon der Einsatz von Loginen in einem so sensiblen Bereich – wie dem der Sicherheit – derartige Folgen nach sich zieht, weil das Denken mit dem Hochfahren dieser neuen Systeme heruntergefahren wird, welche Auswirkungen sind dann erst innerhalb der breiten Masse zu erwarten bzw. zu befürchten …


In den folgenden Teilen wird der Versuch unternommen das Themen-Umfeld der KI mit den Fragen zu beleuchten:


Frühere Beiträge aus dieser Themenreihe:


 

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..