Was steht denn da geschrieben?
Erst einmal erscheinen diese Worte als Teil der englischen Sprache. Was den gegenwärtigen Zeitgeist wieder spiegelt, zudem modern und trendy wirkt.
Fridays läßt sich mit Freitag ins Deutsche übersetzen. Für das Wort for findet sich das für im Deutschen und Zukunft ist die Übersetzung von future. Somit steht Fridays for Future für Freitags für die Zukunft.
Oder vielleicht doch nicht? Regelmäßig wird bemängelt, daß sich die Deutschen zu wenig mit Börse und Wertpapieren beschäftigen. Wäre dies anders, dann würden weit mehr bei dem Wort Future an Terminkontrakte auf Finanztitel denken.
Steht Fridays for Future womöglich für Freitags für Terminkontrakte?
Die Futures der Finanzmärkte sind hochriskante Hebelprodukte, mit welchen enorme Gewinne, wie auch enorme Verluste eingefahren werden können.
Lecken sich womöglich Einige im Hintergrund – beim Anblick der Protestierenden – schon die Finger in der freudigen Erwartung exorbitanter Gewinne?
Fallen deshalb immer häufiger Worte wie Uns schwindet die Zeit, weil die Sorge steigt, die vor der Nase liegende Beute doch nicht zu erbeuten?