Veganer Käse: Sebastian zeigt die Rezepte der Industrie


Veröffentlicht am 20.02.2020

Ob in Scheiben, gerieben oder als Aufstrich – vegane Käse-Alternativen gibt es mittlerweile viele. Was steckt drin in der tierfreien Käse-Illusion? Sebastian Lege zeigt es euch und testet, ob sein Rezept überzeugt.

Und wie sieht’s mit Kuhmilch-Alternativen aus? Hier erfährst du’s: https://youtu.be/sGrT8esp9Co

***

Dieser Clip ist ein Ausschnitt aus dem Film „Die Tricks der Lebensmittelindustrie – Hackfleisch, Wackelpudding & Co.“. Die ganze Doku kannst in der ZDF-Mediathek schauen:

https://www.zdf.de/dokumentation/zdfz…

Noch mehr spannende Dokus, ganze Folgen sowie weitere Informationen zu den ZDFzeit-Sendungen gibt es auf http://zeit.zdf.de und in der ZDF-Mediathek!

Lebensmittel-Checks: https://www.youtube.com/playlist?list…

Tricks der Lebensmittelindustrie: https://www.youtube.com/playlist?list…

Food-Duelle: https://www.youtube.com/playlist?list…

***

ÜBER SEBASTIAN:

Als Produktentwickler weiß Sebastian Lege ganz genau, mit welchen Tricks die Lebensmittelbranche arbeitet – und zum Glück scheut er sich nicht, diese für seine Zuschauer zu enthüllen! Mit Witz und Charme führt der ausgebildete Koch und Food-Experte faszinierende Experimente für die ZDFzeit-Sendreihe „Die Tricks der Lebensmittelindustrie“ durch und zeigt, wo Hersteller wie tricksen – und natürlich warum! Seine Grundüberzeugung, dass gutes Essen mehr ist als die Summe seiner Zutaten, bringt der Lebensmittelfachmann so auf den Punkt: „Nicht das simple Zusammenfügen einfacher Zutaten bereitet eine wohlschmeckende Mahlzeit. Es ist vielmehr eine Komposition aus Optik, Geruch, Akustik und Geschmack sowie Nostalgie, Emotionen und unserer Erinnerung, die jeder Einzelne damit verbindet.“

***

Text: Florian Reza / Christina Gantner

Sprecher: Florian Reza / Rita Ringheanu

Redaktion: Philipp Müller, ZDF

ZDFbesseresser ist eine Produktion der Story House Productions im Auftrag des ZDF.

*** #veganerkäse#veggiekäse#veggie#vegan#käse#tricks#sebastianlege

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..