Mit neun riesigen Il-76-Frachtflugzeugen schickt Russland Hilfe nach Italien, um dem Land bei der Corona-Krise unter die Arme zu greifen. Neben medizinischer Ausrüstung sendet die russische Regierung auch
Personal.
Wie es auf der Webseite des Kanals Zvezda, der vom russischen Verteidigungsministerium betrieben wird, heißt, sind bereits
zehn der riesigen Transportmaschinen nach Italien gestartet.
Die Hilfslieferungen werden auf dem italienischen Luftwaffenstützpunkt Pratica di Mare, 30 Kilometer südwestlich von Rom, in Empfang genommen.
Als dort gestern die erste Hilfslieferung landete, nahmen der
italienische Außenminister Luigi Di Maio und der Generalstabschef der Streitkräfte, Enzo Vicerelli, diese entgegen und sprachen Russland persönlich ihren Dank aus.
Di Maio erklärte, dass Italien ohne die Hilfe aus dem Ausland den Krieg gegen das Corona-Virus verlieren würde:
Ich danke der Russischen Föderation, Präsident Putin und der Regierung für die Unterstützung, die sie leisten. Italien ist nicht allein, es gibt viele Länder, die uns helfen. Dank dieser Hilfe kann das
Gesundheitssystem des italienischen Staates im Krieg gegen das Corona-Virus weitergeführt werden, ohne diese Materialien wäre es unmöglich.
Neben Experten der Virologie und Epidemiologie, Ärzten und Pflegepersonal sendet Russland außerdem verschiedenste medizinische
Ausrüstung, darunter zur Desinfizierung, und dringend benötigte Beatmungsgeräte. Russland rief die Hilfsmission ins Leben, nachdem der russische Präsident Wladimir Putin mit dem italienischen Ministerpräsidenten Giuseppe Conte telefoniert und ihm die Hilfe angeboten hatte.
Conte hatte gesagt, dass Italien „die schwerste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg“ erlebe.Mehr auf unserer Webseite: https://deutsch.rt.com/
Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/rtdeutsch
Folge uns auf Twitter: https://twitter.com/RT_Deutsch
Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/rt_deutsch/
RT Deutsch nimmt die Herausforderung an, die etablierte deutsche Medienlandschaft aufzurütteln und mit einer alternativen Berichterstattung etablierte Meinungen zu hinterfragen. Wir zeigen und
schreiben das, was sonst verschwiegen oder weggeschnitten wird. RT – Der fehlende Part.