Da in der jüngeren Vergangenheit ua in Hannover & Stuttgart E-Busse in Depots brannten, stellt sich mir die Frage Wie verhält sich ein ladender Akku, wenn er in Brand gerät? Als Nicht-Elektriker vermute ich, daß der Brand, solange eine Stromzufuhr besteht, ein solcher Brand heftiger abläuft.
Veröffentlicht am 08.01.2017
Kurschluß eines LiPo Akku 5400mAh 3s/11,1V unter kontrollierten Bedingungen.
Was mit jugendlicher Neugier begann wurde über die Jahre zu einer Leidenschaft und ja, einem Hobby. Dieses hat sich nun für mich zur Berufung entwickelt, die ich schließlich zur Profession gemacht habe.
Ich liebe, was ich tue, und meine Videos sollen für jeden immer frei zugänglich sein. Das ist mir wichtig.
Ich weis, daß es viele, viele Menschen gibt, die wirklich notleidend sind und Hilfe brauchen, dazu gehören wir Gott sei Dank nicht. Wenn Du wirklich einem armen Menschen helfen willst, dann wirst Du in Deiner Umgebung sicher jemanden finden, der notwendiger Hilfe benötigt als ich.
Allerdings wende ich inzwischen einen größeren Teil meiner Zeit für Recherche und Produktion auf, und diese Zeit ist mir sehr wohl etwas wert.
Wenn Du mich also wirklich unterstützen möchtest, würde ich mich über eine freiwillige Spende sehr freuen und Du würdest mir auch mit Sicherheit sehr damit helfen.
Es geht voran!!! So vieles schlummert zur Zeit noch unscheinbar, oftmals im Verborgen.
Es ist an der Zeit all dies in den Fokus zu rücken.
Danke für das Vid und ich freue mich auf das Live mit einem der Macher von EFuel.
Mit seiner neuen aktuellen internationalen Presseschau behält Sunny seine Vid-Frequenz während des beschleunigten weltweiten Wandels auf hohen Takt. In 1 Stunde und 9 Minuten bietet das Vid kurz & kompakt einen konstruktiven Einblick über weltweite Ereignisse unserer Tage.
Vielen herzlichen Dank Sunny für deine Arbeiten & Vids!
Computer sind eine großartige Sache – besonders wenn sie funktionieren. Funktioniert aus heiteren Himmel etwas nicht mehr wie gewohnt ist oftmals Rätsel raten oder Jugend forscht angesagt. Besonders herausfordernd wird es bei Situationen, welche in Abständen von 4 bis 7 Jahren auftreten.
Fehlerbild
Nach dem Starten des Computer wird eine falsche Uhrzeit angezeigt. Anfangs um einige Minuten, im zunehmenden Störungsverlauf um Stunden. Im weiteren Verlauf kommt ein falsches (altes) Datum hinzu – bis hin zu dem Datum 01.01.1970.
Bis hier ist es mehr oder weniger nervig: wenn eMails mit falscher Zeit & Datum versendet werden oder im Browser keine Web-Seiten angezeigt wird, weil die hinterlegten Zertifikate nicht akzeptiert werden. Oder Dateien mit falscher Zeit & Datum erstellt bzw. gespeichert werden.
Als Finale diese Störung startet der Computer nicht mehr. Er verhält sich wie tot.
Lösung
Spätestens, wenn der Rechner nicht mehr startet, wird es Zeit ihm wieder Leben einzuhauchen. Eine neue Batterie hilft da meistens weiter. Eine neue Batterie? Ja!
Die Batterie im Rechner dient wie bei einer Uhr als Zeitgeber. Wird die Batterie zu schwach, geht die Uhr nach.
Ebenso dient die Batterie im Rechner wie bei einem Auto als Starthilfe. Der Startversuch mit einer leeren Batterie scheitert bei Beiden.
Auf den Mainboards der Rechner befindet sich eine Knopfzelle. Bisher ist mir die Batterie immer als eine Knopfzelle in der Form CR2032 (wie auf dem Bild zu sehen) begegnet. Ob andere Formen von Knopfzellen von Herstellern verwendet werden, kann ich nicht ausschließen. Im Zweifel hilft vor dem Kauf ein Blick in das Rechnerinnere auf das Mainboard.
Eine solche Knopfzelle kann gegenwärtig zum Preis zwischen einem und zehn Euro erworben werden. Der Kauf eines neuen Rechners schlägt – je nach Ausstattung – mit mehreren hundert Euro oder darüber hinaus zu Buche.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.