TeeKesselchen-Spiel #Ende

kettle-clipart-kettle-steam-656221-5579991_50%

Bild-Quelle

Wie funktioniert das TeeKesselchen-Spiel? In der #VorSchau befindet sich die Erklärung.


Im TeeKesselchen-Spiel #123 wurde nach dem Wort Ton gesucht.

Ton steht für:

der Ton (Mz. die Töne; altgr. τόνος, lat. tónos ‚Spannung, Laut, Klang‘):

der Ton (Tonerde; Mz. die Tone; urgerm. *þanhōn, þāhōn ‚Lehm‘):


… und schon sind 123 TeeKesselchen vorüber gezogen. Zahlreiche Wörter aus der deutschen Sprache, welche naheliegende und recht unterschiedliche Bedeutung besitzen, begegneten uns auf dieser Reise.

Mitunter stellten sich TeeKesselchen als falsche TeeKesselchen heraus wie Laib vs. Leib und Saite vs. Seite. Bei beiden Wörtern wurde in der Vergangenheit irgendwann der zweite Buchstabe um 180° vom a zum e gedreht. Vielleicht war es auch umgekehrt.

Bis auf das eingeschlichene falsche TeeKesselchen Lid vs. Lied waren alle TeeKesselchen echte TeeKesselchen.

Ich freue mich, wenn sich bei dem einen oder anderen TeeKesselchen ein Aha-Effekt einstellte und diese Reise half manchen Tag ein wenig zu erhellen.


Übersicht TeeKesselchen-Spiel


Werbung

TeeKesselchen-Spiel #123

kettle-clipart-kettle-steam-656221-5579991_50%

Bild-Quelle

Wie funktioniert das TeeKesselchen-Spiel? In der #VorSchau befindet sich die Erklärung.


Im TeeKesselchen-Spiel #122 wurde nach dem Wort Maulwurf gesucht.

Maulwurf bezeichnet:

Die Metapher Maulwurf wird verwendet für:


Das heutige TeeKesselchen

Mein TeeKesselchen läßt sich in der Erde finden.

Mein TeeKesselchen kann man hören.

Mein TeeKesselchen wird vielfälltig für den Hausbau oder Dinge des Alltags verwendet.

Mein TeeKesselchen kann laut oder leise sein.

Scherben meines TeeKesselchens helfen Archäologen beim datieren.

Mein TeeKesselchen kann schön oder hässlich klingen.

Viel Spaß beim rätseln


weiter zum TeeKesselchen-Spiel #Ende


TeeKesselchen-Spiel #122

kettle-clipart-kettle-steam-656221-5579991_50%

Bild-Quelle

Wie funktioniert das TeeKesselchen-Spiel? In der #VorSchau befindet sich die Erklärung.


Im TeeKesselchen-Spiel #121 wurde nach dem Wort Spross gesucht.

Spross bezeichnet:

  • Spross, in der Botanik ein junger Trieb oder ein junger, neu wachsender Teil einer Pflanze
  • Nachkomme einer Familie, umgangssprachlich

Das heutige TeeKesselchen

Mein TeeKesselchen ist ein kleines schwarzes pelziges Tier.

Mein TeeKesselchen schleicht sich ein und tarnt sich.

Mein TeeKesselchen lebt unter der Erde in seinen Gängen.

Mein TeeKesselchen sammelt Informationen.

Gärtner mögen mein TeeKesselchen selten.

Mein TeeKesselchen arbeitet für eine andere Seite.

Viel Spaß beim rätseln


weiter zum TeeKesselchen-Spiel #123


TeeKesselchen-Spiel #121

kettle-clipart-kettle-steam-656221-5579991_50%

Bild-Quelle

Wie funktioniert das TeeKesselchen-Spiel? In der #VorSchau befindet sich die Erklärung.


Im TeeKesselchen-Spiel #120 wurde nach dem Wort Stab gesucht.

Stab (althochdeutsch ‚der Stützende, steif Machende‘) steht für:

  • ein schmaler langer Gegenstand, siehe Stab (Gegenstand)
    • ein längliches gerades Bauteil eines Tragwerkes, siehe Stab (Statik)
    • ein längliches Halbzeug aus Stahl, Stabeisen
  • ein Leitungsgremium, siehe Stab (Team)
    • ein Gremium zur Unterstützung der Führung einer hierarchischen Organisation, siehe Stabsstelle
    • ein Unterstützungselement des militärischen Führers zur Führung von unterstellten Einheiten, Verbänden, Großverbänden oder sonstigen Dienststellen der Streitkräfte, siehe Generalstab oder Stabsabteilung

Das heutige TeeKesselchen

Mein TeeKesselchen bezeichnet ein kleines Menschlein.

Mein TeeKesselchen kommt im Frühjahr an vielen Stellen zum Vorschein.

Mein TeeKesselchen ist ein Mitglied der Familie.

Mein TeeKesselchen haben Sträucher und Bäume.

Mein TeeKesselchen gehört zu den Jüngeren.

Aber auch Samen bringen mein TeeKesselchen hervor.

Viel Spaß beim rätseln


weiter zum TeeKesselchen-Spiel #122


TeeKesselchen-Spiel #120

kettle-clipart-kettle-steam-656221-5579991_50%

Bild-Quelle

Wie funktioniert das TeeKesselchen-Spiel? In der #VorSchau befindet sich die Erklärung.


Im TeeKesselchen-Spiel #119 wurde nach dem Wort Geist gesucht.

Geist steht für:

  • Geist, allgemeiner Ausdruck für die kognitiven Fähigkeiten des Menschen
  • Geistwesen, immateriell vorgestellte Wesen in Glaubensvorstellungen
  • Naturgeist, Wesenheit, die in Verbindung mit einem bestimmten Ort in der Natur steht
  • Totengeist, unkörperlich vorgestelltes Wesen, siehe Gespenst
  • Schicksalsgeist, Oberbegriff für unkörperliche Wesen in Religionen, siehe Dämon
  • Heiliger Geist, in der christlichen Lehre die dritte Person Gottes

Das heutige TeeKesselchen

Mein TeeKesselchen ist häufig aus Holz und manchmal länger als Männer.

Mein TeeKesselchen ist eine Gruppe von Menschen.

Schnitzereien verzieren oft mein TeeKesselchen.

Mein TeeKesselchen unterstützt und koordieniert.

Mein TeeKesselchen hilft beim Gehen und bietet Schutz.

Mein TeeKesselchen ist in großen Organisationen und beim Militär zu finden.

Viel Spaß beim rätseln


weiter zum TeeKesselchen-Spiel #121


TeeKesselchen-Spiel #119

kettle-clipart-kettle-steam-656221-5579991_50%

Bild-Quelle

Wie funktioniert das TeeKesselchen-Spiel? In der #VorSchau befindet sich die Erklärung.


Im TeeKesselchen-Spiel #118 wurde nach dem Wort Fuchsschwanz gesucht.

Fuchsschwanz steht für:


Das heutige TeeKesselchen

Mein TeeKesselchen läßt Viele erschrecken.

Mein TeeKesselchen findet sich im menschlichen Kopf.

Mein TeeKesselchen läßt sich in alten Gemäuern finden.

Mein TeeKesselchen erschaft Kleines und Großes.

Mein TeeKesselchen soll mitunter spucken.

Mein TeeKesselchen ist nicht greifbar.

Viel Spaß beim rätseln


weiter zum TeeKesselchen-Spiel #120


TeeKesselchen-Spiel #118

kettle-clipart-kettle-steam-656221-5579991_50%

Bild-Quelle

Wie funktioniert das TeeKesselchen-Spiel? In der #VorSchau befindet sich die Erklärung.


Im TeeKesselchen-Spiel #117 wurde nach dem Wort Bogen gesucht.

Bogen (Plural: Bogen oder Bögen) steht für:

im Sport:

  • Bogen (Waffe), ein Gerät zum Verschießen von Pfeilen mittels Sehne

bei Papier- und Druckerzeugnissen:


Das heutige TeeKesselchen

Mein TeeKesselchen besitzt Zähne und ist aus Metall.

Mein TeeKesselchen ist rotbraun und besitzt eine weiße Spitze.

Mein TeeKesselchen nutzen Handwerker.

Mein TeeKesselchen gehört einem schlauen Vierbeiner.

Mein TeeKesselchen nehmen Viele zum Schlagen ihres Weihnachtsbaums mit.

Mein TeeKesselchen betrachten Einige als Trophäe.

Viel Spaß beim rätseln


weiter zum TeeKesselchen-Spiel #119


TeeKesselchen-Spiel #117

kettle-clipart-kettle-steam-656221-5579991_50%

Bild-Quelle

Wie funktioniert das TeeKesselchen-Spiel? In der #VorSchau befindet sich die Erklärung.


Im TeeKesselchen-Spiel #116 wurde nach dem Wort Nagel gesucht.

Nagel steht für:

  • Nagel, einen Stift aus Metall oder Holz
  • Nagel (Anatomie), eine gewölbte Hornplatte am äußersten Ende der Finger und Zehen

Das heutige TeeKesselchen

Mein TeeKesselchen ist flach und eckig.

Mein TeeKesselchen hat eine Sehne und kann unter enormer Spannung stehen.

Mein TeeKesselchen kann ziemlich groß sein.

Mein TeeKesselchen benutzen Sportler.

Mein TeeKesselchen ist oft aus Papier – kann aber auch aus anderem Material sein.

Mein TeeKesselchen wurde früher häufig zur Jagd und im Kampf verwendet.

Viel Spaß beim rätseln


weiter zum TeeKesselchen-Spiel #118


TeeKesselchen-Spiel #116

kettle-clipart-kettle-steam-656221-5579991_50%

Bild-Quelle

Wie funktioniert das TeeKesselchen-Spiel? In der #VorSchau befindet sich die Erklärung.


Im TeeKesselchen-Spiel #115 wurde nach dem Wort Sturz gesucht.

Sturz steht für:


Das heutige TeeKesselchen

Mein TeeKesselchen ist aus Metall und verbindet.

Mein TeeKesselchen schützt und ziert manchen Finger.

Mein TeeKesselchen besitzt einen Kopf und ist schlank.

Mein TeeKesselchen wächst in einem Bett und besitzt einen Mond.

Bilder hängen auch mitunter an meinem TeeKesselchen.

Mein TeeKesselchen ist ein Spiegel der Gesundheit.

Viel Spaß beim rätseln


weiter zum TeeKesselchen-Spiel #117


TeeKesselchen-Spiel #115

kettle-clipart-kettle-steam-656221-5579991_50%

Bild-Quelle

Wie funktioniert das TeeKesselchen-Spiel? In der #VorSchau befindet sich die Erklärung.


Im TeeKesselchen-Spiel #114 wurde nach dem Wort Werk gesucht.

Werk (von ahd. werc) steht für:

  • das Ergebnis künstlerischer Tätigkeit, siehe Kunstwerk
  • ein produziertes Gut, siehe Werkstück
  • den Leistungsgegenstand beim Werkvertrag
  • geleistete oder zu leistende Arbeit oder Maß dafür, siehe Tagewerk
  • eine Produktionsstätte im industriellen Maßstab, siehe Fabrik

Das heutige TeeKesselchen

Mein TeeKesselchen verursacht Schmerzen, wenn auch nicht immer wortwörtlich.

Mein TeeKesselchen ist an Fassaden zu finden.

Meinem TeeKesselchen geht ein Rutschen oder Stolpern voraus.

Mein TeeKesselchen verzierte früher Fenster, Türen und Tore.

Manchmal gehen meinem TeeKesselchen auch Machtspiele oder Skandale voraus.

Mein TeeKesselchen kommt heute sehr schlicht und funktional daher.

Viel Spaß beim rätseln


weiter zum TeeKesselchen-Spiel #116